Herzlich willkommen 

  - Klaus mit Ehefrau Karin und dem Milchgässleinrudel-

 

 

-ich darf mich kurz vorstellen, mein Name ist Klaus Scholz-

Meine grenzenlose Liebe zu Hunden begann schon in meiner Kindheit, da meine Eltern schon immer Hunde hatten. Der Bezug zu Hunden prägte natürlich auch mein weiteres Leben, auch wenn ich meinen eigenen Hund erst einige Jahre später hatte.

 

2014 begann ich bei der Tierhilfe Franken als Pflegefamilie. Unterstützt wurde ich dabei von meiner Frau und unseren beiden Kindern. Unsere Aufgabe bestand darin, den in Not geratenen Hunden einen guten und sicheren Platz zu bieten, bis sie vermittelt werden konnten. 

2016 Entschluss steht fest: erste Hündin Akira zieht ein.

2021 begann ich mit der Ausbildung zum Hundetrainer bei der Akademie für Tiertherapie in Babenhausen

2022 war es dann soweit, und ich durfte meine Prüfung zum Hundetrainer in Babenhausen mit Erfolg ablegen.

Ein großes Thema bei der Ausbildung war die Aufzucht von Welpen. Da mich das Thema schon während des Unterrichts sehr interessierte, eignete ich mir in meiner Freizeit weiteres Wissen über Zucht und Aufzucht von Welpen an. Kurze Zeit später zog meine zweite Hündin India mit dem Rufnamen Nala ein.

Ende 2022 bot sich mir die Gelegenheit, bei einer namenhaften und bei uns weit bekannten Hundeschule in meiner Nähe, nebenberuflich zu arbeiten.

Mitte 2023 trat ich dem Zuchtverband VRZ (Vereinigte Rassehunde-Züchter) bei, welcher selbst mit dem DHS (Deutsches Hunde-Stammbuch) zusammenarbeitet.

Ende 2023 nach längerer Wartezeit konnte ich beim Veterinäramt in Lauf an der Pegnitz die Sachkundeprüfung für Hundetrainer ablegen,  und den Paragraph 11 Abs.1  Nr 8f erwerben. 

 

Meine Hunde leben gemeinsam mit mir und meiner Familie im Haus, und werden, wo auch immer es geht, mitgenommen.

Sie werden nicht separat gehalten.

Die Rasse Großpudel ist eine sehr menschen-bezogene Hunderasse, dadurch sind sie ein wichtiger Teil meiner Familie geworden. 

Welpen brauchen und wollen natürlich auch den Anschluss zu Ihrem Umfeld und wachsen daher im Wohnzimmer auf. 

Ein Welpenzimmer, das weit abseits liegt, brauche und möchte ich daher nicht.

 

Bei  den vielen anfallenden Arbeiten / Aufgaben, werde ich natürlich von Karin und meinen Kindern tatkräftig und so gut es geht unterstützt.

Sie können sich daher sicher sein, einen Welpen zu bekommen, der in seinen ersten Lebenswochen viele Erfahrungen und Eindrücke sammeln durfte. Egal ob für Zuhause, Ausflüge in den Wald oder Wiese, wo auch immer ihr Weg sie hinführen mag, ihr neues Familienmitglied wurde bestens auf sein weiteres Leben bei und mit ihnen vorbereitet.

Der nächste Wurf ist für Anfang Juni 2025 geplant.

Wegen enormer Nachfrage ist aktuell ein Aufnahmestopp für die Warteliste. 

Glückliche Hunde und ihre neuen Familien liegen uns sehr am Herzen. Daher können Frauchen und Herrchen,  die mit ihrem neuen Familienmitglied und uns als Züchter zufrieden sind, uns gerne bewerten. 

Bewerten können uns auch alle Leute,  die sich von unserer Philosophie angesprochen fühlen,  auch wenn es dieses Mal nicht mit einem Welpen geklappt hat.  Bei maximal zwei Würfe im Jahr ist natürlich die Anzahl der Welpen begrenzt. (Wir züchten lieber Klasse und nicht Masse) 😉

Bewertung: 3.7179487179487 Sterne
39 Stimmen